Unsere neuen Reisetipps für alle Caravan-Fans:
El Rocio – Ein Wallfahrtsort am Nationalpark Coto de Doñana in der Provinz Huelva
Jedes Jahr zu Pfingsten platzt das kleine Dorf im Süden der
Provinz Huelva aus allen Nähten. Über eine Million Pilger
treffen sich hier um die heilige Jungfrau von El Rocio zu
verehren und nicht enden wollende Festzüge überdachter und
mit Blumen geschmückter Kutschen treffen im Zentrum aufeinander.
Die größte Wallfahrt ganz Spaniens endet hier spektakulär
in einem Meer aus Farben und Heiterkeit. Zu anderen
Zeiten ist ein Besuch dieses schönen Fleckens im tiefen Süden
Spaniens aber auch empfehlenswert. Das charmante Dorf liegt
am Rande der wunderbaren Sumpf- und Dünenlandschaft des
Nationalparks Coto de Doñana und zudem nur 45 Kilometer
von der Provinzstadt Huelva und ca. 64 Kilometer von Sevilla
entfernt. Eine Besichtigung der Kirche Ermita del Rocío im
Ortszentrum ist ein Muss, dort findet sich auch die Touristeninformation,
kleine Souvenirläden, mehrere Restaurants und
Bars.
Der Campingplatz La Aldea ist der perfekte Stellplatz für einen
Aufenthalt in dieser herrlichen Region. Der Platz ist schön
angelegt, sehr gepflegt und bietet zudem alles was das Camperherz
begehrt. Ob Swimmingpool, Sportbereich, Spielplatz,
Supermarkt und natürlich moderne Sanitäranlagen, dies ist ein
Platz zum Wohlfühlen.
Anreise: Von Huelva aus auf die A-49 in Richtung Sevilla,
anschließend die H-612 in Richtung Almonte, bis Matalascañas
folgen. Von Sevilla aus auf die A-49-N-431 in Richtung La
Palma, bis zur H-612 in Richtung Almonte, weiter bis Matalascañas.
Die Zufahrt zum Platz erfolgt über den Kreisverkehr.
Mehr Infos unter: www.campinglaaldea.com oder in unserem Magazin
SALAMANCA - die goldene Stadt

Die Universitätsstadt
im westlichen
Spanien gehört zur
Region Kastilien-León
und gilt vielen Besuchern
sogar als die schönste
Stadt Spaniens. In jedem
Fall ist diese Perle unbedingt
eine Reise wert. Die
Verwendung eines goldfarbenen Steins bei
der Errichtung vieler historischen Gebäude trug Salamanca den
Beinamen "die goldene Stadt" ein. Der Anblick der wunderschönen
Fassaden verzaubert jeden Besucher sofort und macht einen
Bummel durch die Altstadt zu einem faszinierenden Erlebnis.
Seit 1988 ist die Stadt Weltkulturerbe und eine Besichtigung
der Plaza Mayor und der wunderbaren Casa de las Conchas ist
unbedingt empfehlenswert. Für Caravaningfans bietet sich der
Campingplatz "Camping Regio Salamanca" als toller Ausgangspunkt
für eine Entdeckungstour an. Nur 4 Kilometer liegt die
Anlage vom Stadtzentrum entfernt, das sogar mit dem Fahrrad
ganz bequem zu erreichen ist. Die Anlage bietet tollen Komfort
und ein Dienstleistungsangebot, das keine Wünsche offen lässt.
Die Stellpätze verfügen alle über Versorgungs-und Entsorgungsmöglichkeiten
und Stromversorgung. Viele weitere praktische
Einrichtungen wie beispielsweise WiFi-Internetanschluss, eine
Auto-Waschanlage oder die modernen und luxuriösen Sanitäranlagen
mit Warmwasser gratis machen diesen Platz so empfehlenswert.
Zur Abkühlung im Sommer stehen ein Außenpool oder
das Schwimmbad in der angrenzenden Hotelanlage zur Verfügung.
Der Campingplatz verfügt auch über einen Supermarkt,
aber auch eine Lidl-Filiale liegt ganz in der Nähe.
Mehr Infos unter: www.campinglaaldea.com oder in unserem Magazin
Heidelberg – deutsche Romantik pur
"Die Stadt mit ihrer Lage und ihrer ganzen Umgebung hat, darf man sagen, etwas Ideales", schrieb schon Johann Wolfgang von Goethe vor mehr als 200 Jahren in sein Tagebuch über die Stadt, die als Inbegriff deutscher Romantik gilt. Und auch die Dichter der Romantik Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano und Achim von Arnim sind dem Zauber Heidelbergs erlegen, ebenso wie der Schriftsteller Mark Twain und der Komponist Robert Schumann. Zu Recht, schließlich bietet die Stadt eine Fülle höchst unterschiedlicher Sehenswürdigkeiten. Das majestätische Heidelberger Schloss hoch über der Altstadt, das seit mehr als 300 Jahren überwiegend eine Ruine ist, war fast fünf Jahrhunderte lang Residenz der
Kurfürsten von der Pfalz. Untrennbar mit der Geschichte der Stadt verbunden ist auch die mehr als 600 Jahre alte Universität Ruperto Carola mit ihrer fast sakral anmutenden Alten Aula. Sie ist die älteste Universität Deutschlands. Berühmt ist auch der Philosophenweg. Einst wandelten Gelehrte in steifen Gehröcken auf dieser Klima-Insel, die zu den wärmsten Stellen Deutschlands zählt und viele Exoten wie die japanische Wollmistel, Granatapfel und Palmen gedeihen lässt. Einzigartig ist der Postkartenblick auf die Stadt, den Fluss, die Alte Brücke, das Schloss und den darüber fast 600 Meter hoch thronenden Königstuhl.
Der einzige Wohnmobilstellplatz weit und breit liegt in der zwölf Kilometer enfernten Römerstadt Ladenburg, etwa 500 Meter vom Neckar entfernt. Er wurde 2012 eröffnet und hat 35 Stellplätze – nur für Wohnmobile. Die Heidelberger Innenstadt ist problemlos mit Bus und Straßenbahn zu erreichen.
Mehr Infos unter: www.wohnmobilstellplatzladenburg.de
Fotonachweis: "Heidelberg verzaubert alle Städtereisende" - Heidelberg Marketing GmbH
Dolce Vita in der Villa Garuti
"Die meisten Menschen verbinden mit "Bella Italia" ein ganz besonderes Lebensgefühl, das mit einer gewissen Leichtigkeit, gutem Essen in historischem Ambiente, abends lang draußen sitzen, Berge, Seen und Meer sowie Sonne, Sand und Strand verbunden ist. Die Villa Garuti in Padenghe sul Garda mit ihrem Campingplatz, Bungalows und Ferienwohnungen bietet Urlaubern mit und ohne Reisemobil oder Caravan von allem etwas für ihr ganz persönliches "dolce vita" (süßes Leben).

Dieser außergewöhnliche 4-Sterne Campingplatz liegt in dem alten Park der Villa Garuti direkt am Gardasee. Er verfügt über einen Privatstrand und ist von drei kleinen, alten Schlössern umgeben, die beim Blick auf eine idyllische Landschaft zum Träumen einladen. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kleiner Hafen, in dem man Boote mieten oder mit seinem eigenen Boot ins Wasser gehen kann. Zum Campingplatz gehört übrigens auch eine Anlegestelle für die Gäste. Auch zu Land ist in der Gegend um den Gardasee vieles für Erholung und Spaß geboten - von Wanderungen und Fahrradtouren auf neuen Fahrradwegen durch die grüne Hügellandschaft Valtenesi mit ihren Weinbergen und Olivenhainen über den Besuch alter Dörfer, Burgen und Villen im Grünen bis hin zu Ausflügen nach Verona und Brescia, die von hier aus jeweils in einer halben Stunde zu erreichen sind. Oder nach Mailand und Venedig, wo man mit dem Auto oder der Bahn in 60 Minuten ist. www.villagaruti.com
Mehr Infos unter: www.villagaruti.com
Meißen – Kleinod an der Elbe
Wenn man Meißen hört, denkt man unweigerlich an Porzellan. An edle Porzellankreationen, die die Stadt berühmt gemacht haben.

Hunderttausende besuchen jährlich die erste Porzellan-Manufaktur Europas, die hier 1710 gegründet wurde. Doch die Stadt mit ihrer verwinkelten Altstadt inmitten des nordöstlichsten Weinanbaugebiets Deutschlands hat noch viel mehr zu bieten. In Meißen begann vor über 1000 Jahren die Geschichte Sachsens. Sie spiegelt sich vor allem in der Altstadt wieder, die ihre mittelalterliche Grundform erhalten hat. Am Markt, auf dem Heinrichsplatz und auf den Treppen hinauf zur Albrechtsburg, lässt sich genauso viel entdecken wie in den gemütlichen Weinkellern, Passagen und Höfen. Künstlerisches Handwerk, wie das Schleifen von Bleikristall oder die Herstellung von Zinnartikeln nach alter Tradition ist bis heute erhalten. Neben dem Wein aus der Region wird in den Kneipen und Restaurants ebenso gern Bier aus der ältesten Privatbrauerei Sachsens getrunken. Da fügt es sich glücklich, dass nur wenige Schritte von all diesem geschäftigen Treiben und den Sehenswürdigkeiten entfernt, der Stellplatz Meißen direkt am Elbufer liegt.
Er bietet auf seinem leicht schrägen, gepflasterten Parkplatzgelände 15 Reisemobilen Platz.
Die Anfahrt erfolgt über einen Pkw-Parkplatz hinter einer kleinen Mauer.
Info: Wohnmobil Parkplatz Meißen www.touristinfo-meissen.de
Hochuferstraße, 01662 Meißen
Telefon 0 35 21 / 4 19 40
Fotonachweis: Stadtverwaltung Meißen